✨ Frühjahrsputz-Angebote: Saugroboter mit tollen Rabatten zu haben 🤩 

ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI im Test: Verändert die Wischwalze alles?

ECOVACS X8 PRO OMNI – Der erste DEEBOT mit einer Walze, die sich selbst reinigt.

Letztes Update am: 08.03.2025 Lesezeit: 7 Min.

Der neue ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI ist da und setzt voll auf die Wischfunktion.

Doch ist er wirklich der neue Wischkönig unter den Saug-Wisch-Robotern oder nur ein weiterer „Lappen“?

Jetzt kann er auch hartnäckigen Schmutz wegwischen und das liegt an dieser neuen Walzentechnologie, wo auch die Walze während des Wischvorgangs in “Real-Time” gereinigt wird.

Was der neue Saugroboter von ECOVACS noch alles kann, das finden wir jetzt gemeinsam in unserem Test heraus. 👇

ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI steht neben OMNI Station auf dem Tisch

Die neuesten News und Deals

  • Beste Wischfunktion 💧
    ECOVACS
    DEEBOT X8 PRO OMNI
    Preis ab 1.299 €
    Smarter Saugwischroboter mit selbstreinigender Wischwalze
    "Wenn das Wischen für Dich im Vordergrund steht, gibt es kaum ein besseres Modell aktuell 💧 "
    ECOVACS
    DEEBOT X8 PRO OMNI
    Smarter Saugwischroboter mit selbstreinigender Wischwalze
    "Wenn das Wischen für Dich im Vordergrund steht, gibt es kaum ein besseres Modell aktuell 💧 "
  • Top Angebote
    Philips
    Haushalts-Geräte
    Preis ab 139 € (319,99 €)
    Entdecke Kaffeevollautomaten, Airfryer, Dampfbügelstationen, kabellose Akkusauger, smarte Saug- und Wischroboter und sogar einen leistungsstarken Luftreiniger – alle zu attraktiven Sparpreisen.
    "Hochwertige Haushaltshelfer zu Bestpreisen sichern, zusätzliche Rabatte in der App!"
    Philips
    Haushalts-Geräte
    Entdecke Kaffeevollautomaten, Airfryer, Dampfbügelstationen, kabellose Akkusauger, smarte Saug- und Wischroboter und sogar einen leistungsstarken Luftreiniger – alle zu attraktiven Sparpreisen.
    "Hochwertige Haushaltshelfer zu Bestpreisen sichern, zusätzliche Rabatte in der App!"

Vorteile

  • Selbstreinigende Wischwalze
  • Wischwalze wischt nah an Leisten und Möbeln
  • Starke Saugleistung (18.000 Pa)
  • Ausfahrbare Seitenbürste dreht sich auch auf dem Teppich
  • Lidar-Navigation ohne Turm
  • Lange Akkulaufzeit (bis zu 220 Min.)
  • Leise im Betrieb (53–67 dB)
  • OMNI-Station mit heißer Walzentrocknung (63 °C) nimmt Dir viele Wartungsaufgaben ab
  • Preis-Leistung gut
  • Leicht zu warten
  • Umgang mit Haaren
  • Durchdachtes Design

Nachteile

  • Hinderniserkennung
  • Einwegbeutel in der Station im Einsatz
  • Kaum Zubehör
  • Nur 3 Karten speicherbar
  • Kletterleistung nur bis 2,1 cm (Durchschnitt)
  • Schwarz als einzige Farboption

Die Highlights auf einen Blick

  • Wischstar: Die selbstreinigende Wischwalze verhindert Schmutzverschleppung und sorgt für eine konstant hohe Wischleistung. Wischt auch stark an Leisten & entlang von Möbeln: Erster Wischroboter am Markt, bei dem die Wischwalze ausfährt und beinah nahtlos an Kanten wischt.
  • Wischleistung = Hauptkaufargument: Wenn Dir wischen wichtig ist und Du vor allem auch sensible Böden (wie bspw. Parkett) daheim verlegt hast, dann ist der X8 PRO OMNI eine Top-Wahl für Dich.
  • Die starke Saugleistung von 18.000 Pa überzeugt. Saugleistung überzeugt auch auf dem Teppich. Als einer der wenigen Saugrobotern dreht sich die Seitenbürste auch auf Teppichen. Somit ist das Reinigungsergebnis auf Teppichen besser.
  • Preis-Leistung fair: Als Premium Modell von ECOVACS im Vergleich zu anderen Flaggschiff Robotern ist er deutlich günstiger und bietet dennoch viele Topfeatures.

Keine Lust auf Text? Schau Dir unser Video an 🎞️

ANZEIGE

🚨 Schnäppchen-Alarm: Philips-Haushaltsgeräte-Highlights bei MediaMarkt extrem stark reduziert & in der App noch günstiger!

Revolutionäre Wischfunktion: Ist der X8 ein Gamechanger?

ECOVACS hat mit dem Osmo Roller Water Renewable System ein völlig neues, innovatives Konzept entwickelt.

Während herkömmliche Saugwischroboter mit Rüttelplatten oder rotierenden Mops arbeiten, nutzt der X8 eine Walzenbürste, die permanent gereinigt wird. 👇

ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI Wischwalze in der Nahaufnahme
© Smart Home Fox
Und das bei satten 200 Umdrehungen pro Minute.

Der größte Vorteil? Kein Verteilen von Schmutz.

PS: Dieses Konzept kennen wir bereits von einer anderen Produktkategorie, den Akku-Saug-Wischern (hier kannst Du Dir die besten Modelle anschauen).

Bei herkömmlichen Wischrobotern wird der Mopp mit der Zeit schmutzig und verteilt den Dreck eher, als dass er ihn aufnimmt.

Andere Hersteller lösen das, indem der Roboter alle 10 bis 15 Minuten zur Station fährt.

Der X8 dagegen reinigt die Walze während des Wischens – ein echtes Alleinstellungsmerkmal.

Und so genau funktioniert OZMO ROLLER Water Renewal System:

  1. Spülung mit sauberem Wasser

16 Wasserdüsen verteilen sauberes Wasser und befeuchten gleichmäßig die Walze mit sauberem Wasser

  1. Hochgeschwindigkeits-Waschen

Die Walze wird 200 Mal pro Minute gewaschen und bleibt bei jedem Waschgang

  1. Wringt ständig schmutziges Wasser aus

Der einzigartige Abstreifer drückt schmutziges Wasser aus, keine Kreuzkontamination

  1. Schmutziges Wasser absaugen und wiederholen

Der einzigartige Abstreifer presst das Schmutzwasser aus, keine Kreuzkontamination

  1. Zusätzlich kannst Du einstellen, dass der Roboter regelmäßig zur Station zurückkehrt, um den Mopp noch mal zusätzlich inmitten der Fahrt zu waschen

Druck wie noch nie: Die neue Anpresstechnologie

Die Walze bringt 4000 Pascal Anpressdruck auf den Boden. Zum Vergleich:

  • Rotierende Mops herkömmlicher Sauger: 300 Pascal
  • Rüttelplatten herkömmlicher Sauger: 250 Pascal

Das bedeutet: Der X8 presst den Schmutz förmlich aus dem Boden.

Praxistest: Kaffeefleck, Senf, Ketchup – und weg?

Um zu sehen, wie gut der X8 wirklich wischt, haben wir ihm einige Härtetests gestellt. 👇

Das Ergebnis des Extrem-Wsichtests des ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI ist in der Übersicht zu sehen
© Smart Home Fox
  • Kaffee? Kein Problem, sofort sauber.
  • Senf und Mayo? Perfekt entfernt, keine Rückstände.
  • Eingetrockneter Ketchup? Leichte Rückstände nach dem ersten Wischen, aber mit zweimal Drüberwischen nahezu komplett entfernt.

Und dank der “Real Time Reinigung der Wischwalze war die Wischwalze direkt nach dem Harttätest sehr sauber.

Die saubere Wischwalze des ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI nach dem Extremwischtest ist zu sehen.
© Smart Home Fox

In der Summe: Ein tolles Ergebnis.

Erkennt der X8 auch Flüssigkeiten?

Wir haben getestet, ob er verschüttete Flüssigkeiten erkennt oder einfach durchfährt und sie im Raum verteilt.

Und das Ergebnis? Er erkennt Flüssigkeiten zuverlässig.

Der DEEBOT X8 Pro OMNI wischt Flüssigkeiten im Test.
© Smart Home Fox
Dank der AI Instant Remop Funktion wischt er Flecken nicht nur einmal, sondern gleich zweimal hintereinander

Und das in einem Kreuzmuster für maximale Reinigung.

Bevor er wischt, hebt er die Hauptbürste an, damit sie nicht verschmutzt.

Ein kleiner Kritikpunkt: Die Seitenbürste wird dabei nicht angehoben, sodass sie mit Flüssigkeiten in Berührung kommen kann.

Und das Beste: Dank der “Echtzeit Reinigung” der Wischwalze wird selbst der Kaffee weggewischt und nicht in der Wohnung verteilt. Die Wischwalze bleibt sauber und der Roboter kann Dein Zuhause weiter wischen.

Teppich und Wischen: wie funktioniert das?

Viele Wischroboter haben das Problem, dass sie Teppiche nicht richtig erkennen oder die nassen Wischmopps auf den Teppich ziehen.

Der X8 hebt seine Moppwalze zwar automatisch um 1 Zentimeter an, doch das reicht nicht für dicke Teppiche. Konkurrenzmodelle heben ihre Mopps teilweise um 3 Zentimeter an.

Lösung: Du kannst in der App einstellen, dass der Roboter erst saugt und dann wischt.

Wischen im Alltag & Fazit zum Wischtest

Dank der innovativen Wischwalze und des hohen Anpressdrucks hinterlässt das Gerät eine hauchdünne, gleichmäßige Feuchtigkeitsschicht, die für eine optimale Reinigung sorgt – ganz ohne störende Wischspuren im Nachgang.

Selbst bei einer hohen Wasserdurchflussrate wird das Wasser so effizient verteilt, dass der Boden gleichmäßig befeuchtet wird, ohne Pfützen oder Schlieren zu hinterlassen.

Dadurch bleiben empfindliche Böden nicht lange nass.

Das Wischergebnis im Alltag des ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI ist zu sehen.
© Smart Home Fox

Damit ist der Roboter für alle wischbaren Böden geeignet – aber insbesondere für empfindliche Oberflächen wie Parkett oder Laminat. Die präzise Wasserverteilung in Kombination mit dem kontrollierten Anpressdruck sorgt dafür, dass Feuchtigkeit optimal dosiert wird und der Boden nicht zu nass wird. So bleibt er makellos sauber und bestens gepflegt.

PS: Wenn Du das Wischergebnis auf ein neues Level heben willst, dann schau Dir unsere Reinigungsmittel-Empfehlung für Wischroboter an. Das Reinigungsmittel ist ökologisch, riecht gut und reinigt vor allem schlierenfrei. 👇

Das Grashüpfer-Reinigungsmittel ist in der Nahaufnahme zu sehen.
© Smart Home Fox

Hier findest Du unser empfohlenes Reinigungsmittel, inklusive eines praktischen Rabattcodes (“SHF10”)*. 😊

Wischt er bis zum Rand? Die ausfahrbare Wischwalze macht den Unterschied.

Ein bekanntes Problem von Wischrobotern: Schmutz bleibt an den Rändern liegen.
Nicht so beim X8.

Dank der innovativen TrueEdge 2.0 und TrueEdge 3D Edge Sensoren erkennt der Roboter Kanten und Hindernisse mit höchster Präzision. Während herkömmliche Infrarotsensoren nur in einer festen Höhe messen, erfasst der TrueEdge 3D Sensor Winkel von bis zu 106° – und damit auch Kanten, die sich unter oder über der Sensorebene befinden. Das sorgt für eine wesentlich flexiblere Erkennung unterschiedlicher Strukturen und eine präzisere Navigation.

ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI ausfahrbarer Wischmopp in der Nahaufnahme
© Smart Home Fox

Das ist ein echter Gamechanger!

In unserem Test hat er sauber entlang der Leisten gewischt. Aber nicht nur entlang der Leisten sieht das Wischergebnis gut aus. Auch an Stuhlbeinen, Möbelkanten etc. wird nahtlos gewischt. Tolles Ergebnis.

Die TrueEdge Technologie sorgt dafür, dass er selbst an Möbelkanten noch effizienter wischt.
Der ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI reinigt entlang der Leisten und Kanten.
© Smart Home Fox

Maximale Flexibilität bei Kanten & Möbeln

  • Exakte Erkennung von Möbeln & Wänden: Der Sensor identifiziert präzise, ob der Roboter unter Möbeln hindurchfahren kann oder ob eine Kollision droht.
  • Optimale Navigation entlang von Leisten & Kanten: Der Roboter hält konstant den richtigen Abstand zu Wänden und folgt selbst gewölbten Oberflächen – mit nur 0,5 cm ungewischtem Bereich für eine lückenlose Reinigung.
  • Vermeidung von Fehlversuchen: Andere Modelle versuchen manchmal, über längliche Stuhlbeine oder Fensterfronten zu klettern – der TrueEdge 3D Sensor erkennt diese korrekt als Kanten und umgeht sie souverän.

Eine ausfahrbare Wischwalze haben wir bei Saug-Wisch-Robotern noch nie gesehen. Das ist ein Novum, ein tolles Stück Technik, wie wir finden. 💪

Saugtest: 18.000 Pa Saugkraft – doch wie gut saugt er wirklich?

Die Saugleistung des X8 ist mit 18.000 Pascal eine echte Ansage! Doch wie schlägt er sich in der Praxis? 🤔

Extremtest auf Hartboden

So sah das Ergebnis auf den Hartböden aus. 👇

  • Linsen: 98 Prozent entfernt
  • Haferflocken: 96 Prozent entfernt
  • Sand: 90 Prozent entfernt

Das ist ein starkes Ergebnis, allerdings hätte er sogar noch etwas mehr aufsaugen können, wenn die Seitenbürste langsamer drehen würde. Eine Betafunktion in der App soll dies bald optimieren.

Saugtest auf dem Teppich

  • Linsen: 98 Prozent entfernt
  • Haferflocken: 96 Prozent entfernt
  • Sand: 64 Prozent entfernt

Ein echtes Highlight dieses Modells: Die ausfahrbare Seitenbürste dreht sich auch auf Teppichen – eine Funktion, die viele andere Top-Modelle nicht bieten.

Die ausfahrbare Seitenbürste des ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI ist in der Nahaufnahme zu sehen.
© Smart Home Fox

Bislang galt: Ausfahrbare Seitenbürsten und Teppiche vertragen sich nicht, da die Gefahr von Verwicklungen zu groß ist. Doch ECOVACS beweist eindrucksvoll, dass es auch anders geht. Die Seitenbürste fährt nicht nur aus, um Kanten und Ecken besser zu erreichen, sondern bleibt auch auf Teppichen aktiv.

Großer Vorteil für Haushalte mit viel Teppich

Effektive Reinigung bis in die Ecken: Perfekt für Teppiche, die bis an die Leisten reichen – hier kann der Roboter Schmutz und Staub präzise aufnehmen, ohne Bereiche auszusparen.

Haar Test: Weniger Haare in der Hauptbürste dank Zero Tangle?

Wie schlägt sich der ECOVACS X8 in unserem Haartest? 🤔

Anti-Haarverwicklung 2.0.: Neue V-förmige Bürste mit Kamm Mechanismus

ECOVACS hat für den X8 eine V-förmige Hauptbürste entwickelt, die Haare gezielt zur Mitte führt.

ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI V Kamm in der Nahaufnahme
© Smart Home Fox

Dort befindet sich ein eingebauter Kamm, der die Haare löst, bevor sie eingesaugt werden.

  • Testaufbau: Wir haben den X8 mit einer Mischung aus langen und kurzen Haaren getestet.
  • Ergebnis:
    60 Prozent der Haare landeten direkt im Staubbeutel.
  • Das ist eine sehr gute Reinigungsleistung, denn viele Roboter schaffen nur 20 bis 25 Prozent.
  • Weniger Verwicklung in der Hauptbürste, da die Haare in der Mitte herausgekämmt werden.
  • Aber: Einige Haare haben sich dennoch um die Seitenbürste gewickelt.

Leichte Reinigung durch abnehmbare Bürsten

Ein großer Vorteil des X8: Alle Bürsten (auch die Seitenbürste) lassen sich ohne Werkzeug entnehmen.

Die Seitenbürste des ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI wird abgenommen.
© Smart Home Fox

Das erleichtert die Reinigung enorm, da Du die Hauptbürste und die Seitenbürste einfach herausnehmen und von Haaren befreien kannst. 👍

Fazit: Top-Leistung mit kleinen Schwächen

Sehr gute Haaraufnahme mit 60 Prozent im Staubbehälter.
Die V-förmige Bürste mit Kamm reduziert Verwicklungen.
Seitenbürste kann sich mit langen Haaren zusetzen.

Reinigungsstation: Was kann die OMNI Station?

Die Reinigungsstation des X8 nimmt Dir jede Menge Arbeit ab. 👇

ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI Station in der Nahaufnahme
© Smart Home Fox
  • Automatische Entleerung des Staubbehälters in einen 3 Liter Einwegbeutel.
  • Automatische Walzenreinigung mit heißem Wasser (bis zu 75 Grad).
  • Walzentrocknung mit 63 Grad heißer Luft. Die Trocknungsfunktion der Walzen ist sehr effizient. Bei vergangenen Modellen hat es mehr als vier Stunden gedauert, bis die Walzen trocken waren. Hier waren es nur zwei Stunden. 👍
  • Reinigungsmittelzugabe: Die Reinigungsmittel Kartusche dosiert das Mittel sehr effizient, sodass nichts verschwendet wird.

Aber: Kein externer Wasseranschluss möglich.

Du musst selbst das Frisch- und Schmutzwasser befüllen und entleeren.

ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI Schmutzwasser- und Frischwassertank in der Nahaufnahme
© Smart Home Fox
Brauchst Du neue Staubbeutel, die länger halten? Wir empfehlen Dir, die wiederverwendbaren Staubbeutel von Grashüpfer anzuschauen (im Shop ansehen*). Diese haben einen praktischen Reißverschluss und sind somit immer entleernbar.
Der Roborock ReUseMe Beutel von Grashüpfer wird über einer Mülltonne ausgeleert.
© Smart Home Fox

Gut für die Umwelt und gut für Deinen Geldbeutel.

Schau Dir das passende Angebot im Grashüpfer Shop an und spare 10% mit dem Coupon “SHF10” (Angebot ansehen*)

Wie leicht lässt sich der DEEBOT X8 PRO OMNI warten?

Damit Dein Saug-Wisch-Roboter immer in Topform bleibt, ist die Wartung entscheidend. Dieses Modell überzeugt mit praktischen Features, die die Pflege besonders einfach machen.

Wartung der Station: durchdacht & bequem

  • Wasserstand jederzeit sichtbar – Denn die beiden Wassertanks in der Station sind transparent. Kein Rätselraten mehr, wann nachgefüllt werden muss.
  • Seitlich entnehmbarer Wassertank – Ideal, wenn die Station z. B. unter einer Treppe steht.
  • Komplett entnehmbare Wischwanne – Perfekt für eine gründliche Reinigung.
  • Selbstreinigungsfunktion – Hält die Station hygienisch und reduziert den Wartungsaufwand.

Wartung des Roboters: so bleibt er effizient

  • Bürstenpflege: Einfach entnehmen und gelegentlich in der Waschmaschine reinigen.
  • Schmutzwassertank: Herausnehmen und gründlich auswaschen, um Ablagerungen zu vermeiden.
  • Schmutzwasser regelmäßig ausleeren, damit die Reinigungsleistung erhalten bleibt.
  • Fingerabdrücke & Sensoren reinigen, damit die Navigation weiterhin präzise bleibt.

Alles in einem: sowohl die OMNI Station als auch der Roboter selbst sind sehr leicht zu pflegen.

Mehr Tipps & Tricks zur Pflege Deines Saug-Wisch-Roboters kannst Du unserem Erfahrungsbericht entnehmen.

Navigation und Hinderniserkennung – Wie intelligent bewegt sich der ECOVACS DEEBOT X8 in Deiner Wohnung?

ECOVACS setzt beim X8 PRO OMNI auf modernste Navigationstechnologie und kombiniert Lidar-Scanning mit künstlicher Intelligenz (AI).

ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI AVI 3.0 Hinderniserkennung in der Nahaufnahme
© Smart Home Fox

Das bedeutet, dass der Roboter nicht nur präzise Karten erstellt, sondern auch Hindernisse in Echtzeit erkennt und umfahren kann.

Lidar-Navigation – Ohne Turm, aber mit Präzision

Anders als viele Konkurrenten mit einem sichtbaren Lidar-Turm setzt ECOVACS auf das Embedded Lidar System, bei dem der Sensor flach im Gehäuse integriert ist.

Vorteil: Der X8 bleibt niedriger und passt unter mehr Möbel.

Ergebnis: Sehr präzise Kartierung mit schneller Raumerkennung.

In unserem Test hat er die komplette Umgebung in wenigen Minuten gescannt und eine detaillierte Karte erstellt. Auch die Raumaufteilung funktioniert zuverlässig.

Hinderniserkennung auf neuem Level?

ECOVACS geht hier einen anderen Weg als viele Konkurrenten. Während andere Hersteller auf eine fixe Datenbank mit vorab definierten Objekten setzen (z. B. Stuhl, Kabel, Haustier), nutzt der X8 ein Visual Language Model (VLM).

Das bedeutet: 👇

  • Er kann Hindernisse selbstständig analysieren und kategorisieren.
  • Er erkennt nicht nur Objekte, sondern auch deren Höhe und Form.
  • Dank TrueEdge 3D-Sensoren erkennt er sogar die Höhenunterschiede und weiß genau, wo welches Hindernis liegt.

Klingt gut, aber wie sieht die Praxis aus?

Wir haben den X8 in einem Testbereich mit verschiedenen Hindernissen fahren lassen:

  • Große Objekte wie Stühle oder Kisten wurden sauber umfahren.
  • Flache Hindernisse wie Kabel oder Spielzeug wurden in den meisten Fällen erkannt.
  • ABER: Manchmal ist er sehr nah an Hindernisse herangefahren. Bei Kabeln kann das problematisch sein.

Gegenstand

Beschreibung

Kabel 🔌

Hier ist es einfach so, dass er zu nah ran fährt und die Kabel oft erwischt und mitschleift. Hier muss am Algorithmus gefeilt werden. Vor allem bei ausgerollten Kabel ist es nicht genug. Da muss ECOVACS noch mal ran

Laptop Ladekabel

Erkannt, aber mit Seitenbürste berührt

IPhone Ladekabel

Erkannt, aber mit Seitenbürste berührt

Maus Kabel

Erkannt, aber mit Seitenbürste berührt

Kabek zusammengerollt

Erkannt, aber beim Umfahren berührt

Sehr kleines Kabel

Erkannt, aber mit Seitenbürste berührt

Mehrfachsteckdosen

Erkannt und umfahren

Hundehaufen 💩

länglicher, flacher Haufen

Nicht erkannt

Sehr flacher, kleiner Haufen

Nicht erkannt

Geringelter Haufen

Erkannt und umfahren

Hoher Haufen

Erkannt und umfahren

Flacher Haufen

Nicht erkannt

Flacher Haufen

Nicht erkannt

Klamotten 👕

Gerade hier nicht überzeugend. Fährt zu nah dran und berührt Gegenstände mit der Seitenbürste und schleift diese dann mit

Pullover

Kurze Hosen

Mit Seitenbürste berührt und mitgeschleift

Socken

Nicht erkannt

Unterwäsche

Mit Seitenbürste berührt und mitgeschleift

T-Shirt

Büro Gegenstände 🖊️

Sehr starkes Ergebnis

Eddings

Erkannt und umfahren

Kugelschreiber

Nicht erkannt

Großer Block

Erkannt und umfahren

Kleiner Block

Erkannt und umfahren

Papierkram

Erkannt und umfahren

Schuhe 👟

Hausschuhe

Erkannt, aber beim Umfahren berührt

Schuhe samt Schnürsenkel

Schnürsenkel eingesaugt, ist aber auch wirklich super schwer

Sportschuhe

Erkannt und umfahren

Hohe Schuhe

Erkannt und umfahren

Gegenstände im Bad 🧻

Klopapier

Nicht erkannt

Zahnpaste

Erkannt und umfahren

Kleines Handtuch

Erkannt und umfahren

Größeres Handtuch

Erkannt und umfahren

Gegenstände in der Küche 🍽️

Sehr starkes Ergebnis

Kleine Löffel

Nicht erkannt

Teebeutel

Nicht erkannt

Schwämme (Luffa)

Erkannt und umfahren

Schwämme (groß)

Erkannt und umfahren

Gabel klein

Erkannt und umfahren

Löffel

Erkannt und umfahren

Unsere abschließende Meinung zur Objekterkennung

Was beeindruckt hat:

  • Sehr präzises Navigieren um schmale Hindernisse – kein unkontrolliertes Ruckeln oder Steckenbleiben.
  • Flüssige, schnelle Bewegung um Objekte herum – der Roboter bleibt in Bewegung und verliert keine Zeit.
  • Extrem nahes Wischen an Stuhlbeinen & Möbeln – optimale Kantenreinigung.
  • Seitenbürste bleibt aktiv – sorgt für eine gleichmäßige Reinigung bis zum Rand.

Was noch verbessert werden kann:

  • Zu nahes Heranfahren an bestimmte Objekte – Besonders bei Textilien oder Kabeln kann es problematisch werden. Hier wäre ein etwas größerer Abstand sinnvoll.
  • Empfindliche Gegenstände wie Kleidung oder Kabel werden berührt – Das führt teils dazu, dass Kabel eingesaugt werden.
  • Bürogegenstände erkennt der Roboter gut – Papier oder Blöcke wurden im Test oft richtig als Hindernis erkannt.
  • Problem bei Haustierhinterlassenschaften – Hier muss der Hersteller nachbessern, da der Roboter in einigen Fällen nicht optimal reagiert hat.

Fazit:

Der Ansatz ist definit richtig.

Die Sensoren arbeiten auf einem hohen Niveau, aber das Feintuning muss noch verbessert werden. Die gute Nachricht: Der Hersteller plant bereits ein Software-Update, um diese Schwachstellen zu beheben.
Unsere Hoffnung: Ein Software-Update könnte das Problem lösen, indem die Sensorempfindlichkeit noch etwas angepasst wird.

Design, Maße und Verarbeitungsqualität – Was bekommst Du beim ECOVACS Roboter?

Optisch setzt ECOVACS beim X8 PRO OMNI auf ein modernes und minimalistisches Design.

Der Roboter ist in Schwarz gehalten, was edel wirkt, aber auch eine Schwäche hat.

Es gibt ihn aktuell nur in Schwarz. Wer ein weißes Modell bevorzugt, hat hier das Nachsehen.

Maße – Bleibt er unter der magischen 10-Zentimeter-Grenze?

ECOVACS hat es trotz der aufwendigen Wischwalzentechnologie geschafft, die Höhe bei 9,8 Zentimetern zu halten.

ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI Hoehe wird mit Zollstock gemessen
© Smart Home Fox
Das bedeutet: Er passt unter viele Möbelstücke, wo Roboter mit einem Lidar-Turm scheitern.

Trotz Walzentechnologie bleibt er kompakt – ein echter Vorteil.

Aber Achtung: Er ist nicht der flachste Saug- und Wischroboter auf dem Markt. Wer wirklich extrem niedrige Möbel hat, muss hier genau nachmessen.

Verarbeitung – Wie hochwertig ist der X8?

Beim ersten Anfassen merkt man sofort: Der X8 ist robust gebaut.
Alle Bauteile sitzen fest, nichts klappert oder wirkt billig.

Das Gehäuse ist stabil und die Materialübergänge sauber verarbeitet.
Auch die OMNI-Station macht einen soliden Eindruck.

Ein kleiner Kritikpunkt: Die Oberfläche zieht Fingerabdrücke stark an.

Insgesamt liefert der X8 ein modernes und hochwertiges Design, das optisch in jedes Zuhause passt. Aber nur, solange Du Schwarz magst. 😉

Akku und Laufzeit – Hält der X8 lange durch?

Der ECOVACS X8 PRO OMNI ist mit einem 6400 mAh Akku ausgestattet. Ein Wert, der für einen modernen Saugwischroboter soliden Standard darstellt. Doch wie schlägt sich der Roboter im echten Einsatz? 🤔

Akkutest: Wie lange kann er reinigen?

Wir haben den X8 in unserem 100 Quadratmeter großen Testbereich auf höchster Saugstufe fahren lassen.

Das Ergebnis:

  • Nach der vollständigen Reinigung waren noch etwa 55 - 60 Prozent Akku übrig.
Das bedeutet: Selbst bei großen Wohnungen kann er ohne Zwischenladen reinigen.

Je nach Modus hält der X8 zwischen 150 und 220 Minuten durch. Das reicht für Flächen > 200 Quadratmeter.

Ladezeit: Wie schnell ist der Akku wieder voll?

Natürlich hilft ein großer Akku nur dann, wenn er auch schnell wieder einsatzbereit ist. Der X8 benötigt etwa 4 Stunden, um von 0 auf 100 Prozent zu laden.

Das ist solide, aber nicht herausragend. Einige Konkurrenzmodelle sind schneller.
Allerdings hält der Akku lange genug, um selten nachladen zu müssen.

Lautstärke – Wie leise arbeitet der ECOVACS X8 PRO OMNI?

Ein wichtiger Faktor bei Saug- und Wischrobotern ist die Lautstärke. Schließlich soll der Roboter gründlich reinigen, ohne dabei die ganze Wohnung zu beschallen.

Wir haben die Lautstärke des ECOVACS X8 PRO OMNI in verschiedenen Modi gemessen. 👇

Lautstärke Test: Wie laut ist der X8?

In unserem Test haben wir folgende Werte ermittelt:

  • Eco-Modus: ca. 53 dB – vergleichbar mit einem leisen Gespräch.
  • Standard-Modus: ca. 58 dB – in etwa auf dem Niveau eines normalen Staubsaugers auf niedriger Stufe.
  • Hoch: 62 dB.
  • Maximal+: ca. 67 dB – hörbar, aber nicht unangenehm laut.
Die Dezibel Skala ist zu sehen.
© Smart Home Fox

In den beiden niedrigeren Saugstufen arbeitet der Roboter extrem leise – ein echtes Plus für alle, die ihn während des Homeoffice oder abends laufen lassen möchten. In den höheren Stufen wird er spürbar lauter, besonders auf Max+, wo die volle Power hinter dem Luftstrom deutlich zu hören ist.

Trotzdem bleibt das Gesamtgeräusch angenehm gedämpft:

  • Kein störendes Rattern oder Quietschen
  • Sanfte, gleichmäßige Geräuschkulisse
  • Leiser als viele Konkurrenzmodelle in der gleichen Leistungsklasse

Fazit: Ein sehr gut abgestimmtes Klangbild, das den Roboter auch auf höheren Stufen nicht unangenehm laut wirken lässt. Wer einen leisen, aber dennoch leistungsstarken Saugroboter sucht, wird hier nicht enttäuscht. 🚀

Im Vergleich zu anderen High-End-Saugrobotern gehört der X8 zu den leiseren Modellen.

Kletterleistung – Wie gut meistert der X8 Türschwellen?

In unserem Saugroboter Berater wird sehr oft die Hindernisüberwindung als wichtiges Kriterium für den zukünftigen Sauger ausgewählt.

Wie gut kommt der ECOVACS X8 PRO OMNI mit Hindernissen klar? 👇

Höhe der Kletterleistung

Der X8 kann laut Hersteller Türschwellen bis zu 2,1 Zentimeter überwinden.

So sah es in unserem Test aus:

  • Flache Türschwellen bis 2 Zentimeter waren kein Problem.
  • Niedrige Teppichkanten wurden souverän überfahren.
  • Höhere Hindernisse ab 2,5 Zentimetern waren nicht mehr zuverlässig überwindbar.
Das ist solider Durchschnitt, aber es gibt Konkurrenzmodelle, die bis zu 4 Zentimeter schaffen.

Da der X8 eine Moppwalze statt klassischer Mopppads nutzt, kann er Hindernisse etwas schwerer überwinden.

PS: bei höheren Türschwellen kann eine dedizierte Saugroboter-Rampe Abhilfe schaffen. 👇

App und ihre Funktionen – Wie smart ist die Steuerung des ECOVACS X8 PRO OMNI?

ECOVACS hat die ECOVACS Home App in den letzten Jahren stetig verbessert. Wie sehr hilft Dir das im Alltag? 🤔

Ilia

Smart Home Experte, Produkttester & Fachberater Smart Home (TÜV)

Eine gute Saugroboter-App ermöglicht es, den Saugroboter bequem und effektiv zu steuern und in Smart-Home-Routinen einzubinden. Eine benutzerfreundliche App bietet in der Regel Funktionen wie Fernsteuerung, Zeitplanung, Kartierung und Raumreinigung sowie die Möglichkeit, den Roboter mit anderen Smart-Home-Anwendungen zu verbinden.
​​

PS: in unserem YouTube Video siehst Du die ECOVACS Home App live & in Farbe:

Übersicht und Bedienung – Wie intuitiv ist die App?

Die Startseite der App ist klar strukturiert:

  • Karte der Wohnung mit Echtzeit-Tracking
  • Direkter Zugriff auf Reinigungsmodi und Einstellungen
  • Akkustand, Saugstärke und Wasserzufuhr individuell einstellbar
Die Navigation durch die Menüs ist flüssig und übersichtlich.

ECOVACS hat die App überarbeitet, sodass sie sich moderner anfühlt als bei früheren Modellen.

Hier kannst Du die ECOVACS App im App Store und im Google Play Store herunterladen.

Besonders praktisch:

  • Karten lassen sich individuell anpassen – Räume können benannt, No-Go-Zonen gesetzt und einzelne Bereiche priorisiert werden
  • Reinigungszeitpläne können erstellt werden – der X8 kann zu festen Zeiten automatisch starten
  • Live-Kamera-Ansicht – ermöglicht die Überwachung der Wohnung aus der Ferne

Mögliche Schwachstelle: Nur drei Karten speicherbar

Einer der größten Kritikpunkte: Der X8 kann nur drei Karten speichern.

  • Wer mehr als drei Etagen reinigen will, hat ein Problem
  • Andere Premium-Modelle bieten fünf bis zehn Karten-Slots

Für normale Wohnungen mit einer oder zwei Etagen ist das kein Problem. Für große Häuser könnte es jedoch eine Einschränkung sein.

Einstellbare Reinigungsmodi – Perfekte Anpassung für jeden Raum

Die App bietet viele Individualisierungsmöglichkeiten:

  • Saugstärke und Wassermenge für jeden Raum einzeln einstellbar
  • Punktuelle Reinigung für hartnäckige Flecken
  • Intelligente Teppicherkennung – automatisch mehr Saugleistung auf Teppichen

Eine besondere Funktion ist die neue AI Instant Remopp Funktion, die bei Flüssigkeiten automatisch zweimal wischt. 🙂

Steuerung über Sprachassistenten und Smart-Home-Integration

Der X8 unterstützt:

Das bedeutet, dass der Roboter auch per Sprachbefehl gestartet, angehalten oder in einen bestimmten Raum geschickt werden kann.

Fazit – Starke App mit Abzügen in der B-Note

  • Sehr intuitive Bedienung mit klarer Übersicht
  • Detaillierte Einstellungen für jeden Raum möglich
  • Live-Kamera für Überwachung und Fernsteuerung
  • Gute Smart-Home-Integration mit Alexa und Google
  • Maximal drei Karten speicherbar – für große Häuser problematisch

Die ECOVACS Home App gehört zu den besseren Saugroboter-Apps auf dem Markt.

Preis-Leistung und Fazit – Reicht die Wischwalze als Kaufargument?

Mit einer UVP von 1200 bis 1300 Euro ist der ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI ein Premiummodell.

Doch im Vergleich zu anderen Flaggschiff Robotern ist er deutlich günstiger und bietet dennoch viele Topfeatures. 👍

Schwachstellen muss man gezielt suchen. Erwähnenswert wären:

  • Hinderniserkennung noch nicht perfekt (kann aber über Softwareupdates verbessert werden)
  • Nur in Schwarz erhältlich
  • Kein externer Wasseranschluss

ECOVACS hat mit dem X8 einen beeindruckenden Wischroboter auf den Markt gebracht.

Vor allem die permanente Walzenreinigung sorgt für eine besseres Wischergebnis als bei vielen anderen Modellen.

Auch die Randreinigung und die starke Saugleistung überzeugen.

Wenn Du also einen leistungsstarken Saugwischroboter suchst, der vor allem in der Wischleistung neue Maßstäbe setzt, dann ist der ECOVACS X8 eine Topwahl. 🙌

In einer Welt, in der Effizienz und Komfort Hand in Hand gehen, faszinieren mich insbesondere Smart Home-Geräte, die nicht nur den Alltag verschönern, sondern auch dazu beitragen, kostbare Zeit zurückzugewinnen. Deshalb ist es meine Aufgabe, die besten Smart Home Geräte zu testen, damit Du weder Zeit noch Geld mit den falschen Produkten verschwendest.

Hat unser Artikel Dir weitergeholfen?
Ja
Nein

Vielen Dank für Dein Feedback! Wenn Du mehr wissen willst, abonniere unseren Newsletter (optional):

Dein Feedback wurde erfolgreich gesendet - Danke!
Beim Zusenden Deines Feedbacks ist wohl was schiefgelaufen - Versuche es bitte nochmal

Warum Du uns vertrauen kannst

> 150 Produkte getestet

9,876 Stunden Recherche

6 Smart Home Experten

Smart Home Fox ist europaweit vertreten

> 1 Million geschriebener Wörter

> 5 Millionen zufriedener Leser Pro Jahr!

Unsere Aktions-Tipps
Dies könnte Dich auch interessieren…

    Ja, Bitte leite mich weiter! >
    Nein, danke.

    *Affiliate-Links: Kommt über Links auf dieser Seite ein Kauf zustande, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Dadurch können wir Dir unsere Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen. Der Kaufpreis bleibt für Dich derselbe und unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision. Vielen Dank für Deine Unterstützung!